Hier finden Sie in Zukunft alle aktuellen Veranstaltungen, News und Beschlüsse. In unserer Timeline finden Sie nun weiterhin vergangene Aktivitäten zur Nachverfolgung unserer Arbeit.
Bisher liegen noch keine weiteren Informationen vor. Die Website wird aber ständig aktualisiert.
Ochsenfurt, Ihr seid der Wahnsinn! Vielen Dank!
Am gestrigen Abend waren über 200 kleine und große Besucher am Mainufer, um die Charity-Feuershow der Die Gaugrafen zu unterstützen.
Der Spendentopf war nach der großartigen Darbietung reich gefüllt.
Das Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen.
Herzlichen Dank!
Jetzt versuchen wir bis zum 11.03.2022 die 5.000€ vollzumachen.
Danach übergeben wir die Spendensumme an "Aktion Deutschland hilft".
Wer die Aktion noch mit einem Beitrag unterstützen möchte, kann dies bis nächsten Freitag hier tun:
Verwendungszweck: "Spende für Ukrainehilfe"
DE59 7905 0000 0047 9019 47
STADTMARKETING E.V. OCHSENFURT
Unter dem passenden Titel „Aziza’s Licht!“ werden "Die Gaugrafen"
am Samstagabend, 05. März um 19:30 Uhr am (Wohnmobil-)Parkplatz am Main unterhalb vom Flockenwerk eineFeuershow geben.
Ein Anruf von Herrn Schnatz dem Leiter der "Gaugrafen" beim Stadtmarketing e.V. Ochsenfurt und Joachim Beck, 1. Vorsitzender und Geschäftsführerin Julia Moutschka waren sofort Feuer und Flamme.
"Wir sind ein lustiges Völkchen aus dem beschaulichen Dörfchen Acholshausen, dass sein Interesse für Leben, Wirken und Kulturgut des frühen Mittelalters (10.Jhdt.) zum Hobby gemacht hat", so Herr Schnatz am Telefon, "und wir meinen, dass die Situation, die wir gerade in der Ukraine erleben, eine unglaubliche Ungerechtigkeit ist, und dass wie immer, wenn so etwas Schlimmes vonstattengeht, diejenigen darunter zu leiden haben, die am allerwenigsten an der Ursache solcher Ereignisse beteiligt sind."
Die engagierte Gruppe möchte dabei nicht untätig daneben stehen und zuschauen, sondern gerne einen Teil dazu beitragen, die Not und das Leid der Betroffenen mit einer Geldspende zu lindern. "Die Gaurafen", das sind 5 Frauen und 6 Männer im Alter von 11 bis 55 Jahren. Sie schlagen ihre mittelalterlichen Zeltlager auf verschiedenen Mittelaltermärkten auf und tauchen dann in authentischen Gewändern und stilechtem Ambiente in ein anderes Jahrhundert ein, und zeigen den Besuchern dieser Märkte ein Stück Geschichte, wie sie vor gut 1000 Jahren gewesen sein könnte.
Darüber haben sie allesamt ein etwas besonderes Handwerk erlernt: das Spiel mit dem Feuer! "Wir jonglieren mit brennenden Stöcken, Bällen, Schwertern, Fackeln und Fächern, und musizieren dazu mit feuernden Geigen und Trommeln."
Diese Spektakel, die sie zu sehr verschiedenen Anlässen darbieten, packen sie meist in einen schauspielerischen Rahmen, weshalb sie ihre Shows gerne liebevoll „Feuertheater“ nennen. Oft sind diese Schauspiele in mittelalterliche Themen und Musik eingerahmt. Aber sie können auch modern und groovig für Hochzeiten, Parties, Firmen-Events oder Festivitäten jeglicher Couleur.
Die Show am kommenden Samstag ist für Besucher kostenfrei. Um Spenden für die Betroffenen in den Kriegsgebieten der Ukraine wird gebeten.
Die Organisation der Spendenübergabe übernimmt der Stadtmarketing e.V. gerne und ruft auch alle Mitglieder und Freunde des Stadtmarketing e.V. auf, sich zu beteiligen und so den Spendentopf reichlich zu füllen. Der Verein legt eine Basis von 200€ zum Start.
„Aziza’s Licht!“ – denn es soll ein Licht von Ochsenfurt bis in die Ukraine strahlen und die Herzen der Menschen dort erwärmen.
Auch der Stadtmarketing e.V. und die Stadt Ochsenfurt sagen das diesjährige Adventsgässle 2021 ab.
Der Stadtmarketing e.V. freute sich über viele Anmeldungen zum Ochsenfurter Adventsgässle 2021. Wir sind glücklich, dass es in diesem Jahr auch zahlreiche Meldungen neuer Händler*innen gab. Aufgrund von sich rapide entwickelnden Inzidenzzahlen und Absagen von in der Region bekannten und beliebten Weihnachtsmärkten sowie einigen Absagen von bereits angemeldeten Künstler*innen und Austeller*innen wurde eine Absage des Ochsenfurter Adventsgässle am Dienstag dieser Woche bei einem Treffen von Peter Juks, Bürgermeister der Stadt Ochsenfurt, dem 1. Vorsitzendem des Vereins Joachim Beck, der Leiterin der Tourist-Information und der Geschäftsführerin ins Auge gefasst und Aussteller*innen und Händler*innen darüber informiert.
Gerne hätten wir der Öffentlichkeit im Zuge der Absage eine kleine Alternativveranstaltung, welche gerade in Abstimmung und Arbeit war, präsentiert, allerdings ergeben sich nun in Bayern kaum mehr Rahmen für andere Konzepte. Daher wird eine Alternatividee nun nicht umgesetzt.
Wir sind sehr traurig, stützen allerdings alle Maßnahmen die zum maximalen Schutz der Menschen und der Eindämmung der Pandemie beitragen. Für Kinder werden wir auf jeden Fall wieder eine Nikolausüberraschung bereithalten um deren Augen zum Leuchten zu bringen. Informationen dazu kann man ab kommender Woche auf der Website des Stadtmarketing e.V. Ochsenfurt finden.
Auch der Lichterglanz mit dem Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung wird nicht stattfinden können. Leuchten wird die Stadt aber dennoch, denn ab Freitag kommender Woche erstrahlt die gesamte Altstadt wieder als Lichtermeer mit mehr als 80.000 Lichtchen und lädt zum Bummeln und Spazieren in die Altstadt ein.
NEUER VORSTAND DES STADTMARKETING E.V. GEWÄHLT
Die Mitgliederversammlung des Stadtmarketing e.V. Ochsenfurt hat einen neuen Vorstand für die nächste zweijährige Amtsperiode am 08.11.2021 in der Aula der Realschule am Maindreieck gewählt. Unter Einhaltung von 3G und Hygienmaßnahmen in Innenräumen kamen 35 interessierte Mitglieder der Einladung nach.
Vor der Wahl stellten der 1. Vorsitzende Herr Joachim Beck und die Geschäftsführerin Julia Mouetschka einen Rückblick auf die vergangenen beiden Geschäftsjahre vor und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2022. Trotz Corona Pandemie, welche einige Vorhaben bremste und Veranstaltungen nicht zuließ, konnte der Stadtmarketing e.V. einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Stadtimage beitragen. Um Traditionen und Feste nicht in Vergessenheit geraten zu lassen war der Verein besonders engagiert, mögliche Alternativen anzubieten, den Handel zu unterstützen, an der Stadtoptik zu arbeiten und soziale Projekte voranzutreiben.
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands durch den Kassenprüfer Herrn Peter Wesselowsky konnte man zur Wahl schreiten.
Bei einer durch die Mitglieder abgestimmten Satzungsänderung wurde vorher der Vorstand neben den beiden Vorsitzenden und den beiden Vorständen Kraft Amtes, von 6 auf vier Personen verkleinert.
Als 1. Vorsitzender wurde erneut Herr Joachim Beck bestätigt.
Zum 2.Vorstand wurde ebenfalls einstimmig Herr Christof Braterschofsky gewählt.
Alle weiteren vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten wurden wie folgt von der Versammlung gewählt:
1. Frau Anna Steinmann (Schriftführerin)
2. Herr Bastian Lange (Kassier)
3. Herr Jakob Pritzl
4. Herr Tobias Meyer
Kraft Amtes sind im Vorstand der 1.Bürgermeister der Stadt Ochsenfurrt Herr Peter Juks, sowie der Geschäftsleitende Beamte Herr Wolfgang Duscher vertreten.
Die Mitgliederversammlung wählte die vorgeschlagenen Personen einstimmig. Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an.
Herr Hannes Tieze ist aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Herr Stefan Müller wechselte in den Beirat. Wir danken den beiden ganz herzlich für das großartige Engagement, welches sicherlich auch weiterhin in anderen Positionen bestehen bleibt.
Der bestimmte und bestätigte Beirat besteht aus Herrn Dietrich Oechsner, Herrn Stefan Müller, Frau Monika Klein und Herrn Robin McBride. Die Stadt Ochsenfurt sendet Herrn Barsom Aktas (UWG), Herrn Sigfried Scheder (CSU), Herrn Herbert Gransitzki (SPD) und Frau Britta Huber (Bündnis 90/ Die Grüne) in den Beirat.
Über das junge Team freuen sich der Vorstand und die Geschäftsführerin besonders, denn sie werden die Vorstandschaft hervorragend ergänzen. Direkt im Anschluss saß der neue Vorstand schon zusammen und tauschte Ideen und Impulse aus. Wir freuen uns auf eine ideenreiche und umsetzungsstarke Gemeinschaft und bedanken uns bei allen Beteiligten.
IMPRESSIONEN VOM OCHSENFEST "light"
Wie Ihr sicherlich schon den Medien entnommen habt, wird es in diesem besonderen Jahr leider auch kein altbewährtes "Ochsenfurter Ochsenfest" geben. Veranstaltungen bei denen Besucherströme nicht kontrolliert werden können und keine Nachverfolgung sichergestellt werden kann, werden nicht genehmigt. Zumindest wollen wir aber ein kleines Festwochenende vom 10.-12.09.2021 anbieten.
Der Stadtmarketing e.V. veranstaltet daher am Festwochenende kleinere Konzerte und ein Kinderprogramm auf der Picknickwiese und tritt dort als Veranstalter auf.
DER BELIEBTE FLOHMARKT UND KINDERFLOHMARKT FINDET IN DIESEM JAHR NICHT STATT.
100 Jahre Mozartfest in Ochsenfurt!
Unter dem Motto »Vorgefahren – Aufgebaut – Abgefahren« ist der Kultur-LKW
»Der Blaue Eumel« als mobile Bühne auf Achse. Im Rahmen der Jubiläumssaison macht er sich für das Mozartfest Würzburg auf den Weg ins Würzburger Umland, um Mozart und mehr mitten in den Alltag zu bringen.
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Klassik, Jazz und Theater am
09.07.2021 um 18.00 Uhr bei uns im Ochsenfurt auf der Picknickwiese direkt am Main.
Anmelden könnt Ihr Euch auf der Website des Mozartfests unter der Veranstaltung des Blauen Eumels oder direkt unter unterstehendem Link.
Durst müsst Ihr bei dieser besonderen Veranstaltung nicht leiden!
Die WEIN.WUNDER.BAR bietet an:
Picknickkiste mit folgendem Inhalt
Preis pro Kiste € 10,00 plus € 15,00 Pfand*
Bestellungen bitte an
wein.wunder.bar
Anna Steinmann
anna.steinmann99@web.de
01573 7031121
Bestellungen können bis 07.07.2021 angenommen werden!
*Ausgabe der Bestellung erfolgt an der Picknickwiese vor Konzertbeginn gegen Barzahlung. Pfandrückgabe direkt nach dem Konzert bei Verlassen des Geländes.
Der Stadtmarketing e.V. und die Stadt Ochsenfurt freuen sich sehr, bei dieser tollen Veranstaltung Gastgeber sein zu dürfen.
Das Angebot ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Bilder: Dita Vollmond Dita Vollmond√Dita Vollmond
TEILNAHME LUCA APP:
Das Landratsamt Würzburg hat mitgeteilt, dass die Luca-App ab kommenden Montag, 3. Mai, für Stadt und Landkreis Würzburg einsatzbereit ist. Nachdem sich auch Bayern für die zentrale Verwendung der Luca-App entschieden hat, wurde in den vergangenen Tagen intensiv daran gearbeitet, die App in die Prozesse des Gesundheitsamtes einzubinden.
Bereits im Vorfeld haben sich zahleiche Unternehmen für die Nutzung der Luca-App registriert, mit der laut Betreiber eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern möglich ist.
Wenn auch Sie sich registrieren oder näher informieren möchten, finden Sie auch auf www.luca-app.de genauere Hinweise und Anleitungen für Betreiber und Nutzer.
AB SONNTAG, 02.05.2021
Das sind die aktuell gültigen lokalen Regeln:
Kontaktbeschränkung:
Treffen von zwei Haushalten, maximal aber 5 Personen (Kinder bis 14 Jahre nicht eingerechnet).
Öffnungen:
Der inzidenzabhängige Handel darf nur nach vorheriger Terminvereinbarung Kunden eintreten lassen ("Click & Meet"). Ein negativer Corona-Test ist nicht erforderlich. Zu inzidenzunabhängigen Läden zählen nur der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörakustiker, Tankstellen, Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Nun wieder Inzidenzunabhängig sind auch: Ladengeschäfte der körperfernen Dienstleistungsbetriebe und der Handwerksbetriebe, Gartenmärkte, Blumenfachgeschäfte und Buchhandlungen.
Schule und Kita:
Schulen dürfen wieder Präsenzunterricht mit Mindestabstand oder Wechselunterricht anbieten. Kitas können in festen Gruppen betreuen.
Sport:
Es ist kontaktfreier Sport unter Einhaltung der Kontaktbeschränkung möglich (zwei Haushalte, maximal 5 Personen, Kinder unter 14 werden nicht mitgerechnet). Kinder dürfen in Gruppen von maximal 20 Personen bis 14 Jahre gemeinsam Sport treiben.
Kultur:
Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Objekte der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und vergleichbare Kulturstätten sowie zoologische und botanische Gärten können nach vorheriger Terminbuchung öffnen.
Händlerliste zur schnellen Kontaktaufnahme: